Menü
  • Die Stiftung
    • Hospizgedanke - unsere Grundlagen
    • Ziele der Stiftung
    • Kuratorium und Vorstand
    • Jahresbericht, Downloads, Hinweise
  • Die Hospize
    • Unser Engagement
    • Hospizfilm
    • Ambulante und stationäre Hospize
    • Palliativstationen und SAPV
  • Aktion Hospizlicht
  • Presse und Medien
    • Bildergalerie
    • Broschüren-Bestellung
    • Kontakt
  • Spenden
  • Förderausschreibung
Marienhaus

  1. Marienhaus Hospiz Stiftung
  2. Presse und Medien

St. Wendel -- Hospiz Emmaus: Tischtennisturnier mit Herz: Klinikum spendet 1.000 Euro

02.07.2025 | Spende

Sportlicher Ehrgeiz, Teamgeist und soziales Engagement: Am 17. Mai 2025 veranstaltete das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler ein ganz besonderes Tischtennisturnier in der Breitwieshalle in Niederlinxweiler. Was als sportliche Herausforderung zwischen zwei Kollegen begann, entwickelte sich zu einem großen Fest für Belegschaft, Familien und Freunde – und endete mit einer großzügigen Spende für einen guten Zweck. Am 1. Juli wurde der dabei gesammelte Betrag in Höhe von 1.000 Euro offiziell an das Hospiz Emmaus übergeben.

Die Idee entstand, als Rafal Kurowski, Oberarzt in der Unfallchirurgie und ehemaliger Profi-Tischtennisspieler, von seiner langjährigen Kollegin Anna Maldener zum sportlichen Duell herausgefordert wurde. Aus diesem internen Wettkampf – Team Physio gegen Team Chirurgie – entstand ein offenes Turnier mit familiärem Festcharakter.

Rund 250 Gäste nahmen teil und erlebten spannende Spiele, gute Gespräche und ein buntes Miteinander. Für die reibungslose Organisation – von der Verpflegung über die Turnierplanung bis hin zu attraktiven Sachpreisen – sorgte das engagierte Tischtennisevent-Team: Anna Maldener, Kathrin Hoffmann, Julia Kara, Christina Sannicolo, Rafal Kurowski, Ivo Kurowska und Pola Kurowska. Unterstützt wurden sie dabei von mehreren Sponsoren, die das Event tatkräftig möglich gemacht haben. Eine freiwillige Spendenbox lud alle Gäste ein, einen Beitrag für den guten Zweck zu leisten – unabhängig von Teilnahme oder Konsum. So kam schließlich die erfreuliche Spendensumme von 1.000 Euro zusammen.

Am 1. Juli wurde der symbolische Spendenscheck an das Hospiz Emmaus überreicht. Barbara Klein, Geschäftsführerin und Hospizleitung, nahm die Spende persönlich entgegen und bedankte sich herzlich für die Unterstützung. Zusammen mit Ihrem Kollegen Tobias Munkes und ihren Kolleginnen Natalie Schulz und Iris Kirchen gab sie Einblicke in die Arbeit der Einrichtung: Das Hospiz Emmaus begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg – individuell, mitfühlend und respektvoll. Auch Angehörige werden mit großer Aufmerksamkeit in diesen Prozess eingebunden. Als gemeinnützi-ge Einrichtung ist das Hospiz auf Spenden angewiesen, um diese besondere Form der Betreuung zu ermöglichen.

Das Klinikum freut sich, mit diesem Turnier nicht nur den Zusammenhalt im Haus gestärkt, sondern auch ein Zeichen für Menschlichkeit und Solidarität in der Region gesetzt zu haben.

Bild: (v.l.n.r.) Christa Sannicolo, Julia Kara, Anna Maldener (Physiotherapeutinnen am Marienhaus Klinikum), Barbara Klein (Geschäftsführerin und Hospizleitung), Tobias Munkes (Pflegedienstleitung) Natalie Schulz & Iris Kirchen (beide Mitarbeitervertreterinnen am Hospiz)

Zurück
Kontakt
Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 925-262
Fax 02638 925-263
e-Mail info@waldbreitbacher-hospiz-stiftung.de

Unser Spendenkonto

Bank im Bistum Essen 
IBAN: DE03 3606 0295 0000 0313 13 
BIC: GENODED1BBE

Logo Deutscher Spendenrat e.V. mit Slogan 'Die gute Tat im Blick'
Runder Stempel mit dem Text 'Grundsätze guter Stiftungspraxis', 'Bundesverband Deutscher Stiftungen' und 'Anerkannt' in der Mitte
Service
  • Home
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Karriere
  • Jobs
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025